Projekte 2025
Graffiti-Kunst Mittelstraße
Aufruf
Liebe Werderaner und Magdeburger, liebe Nachbarn,
im vergangenen Sommer konnten wir, auch dank zahlreicher Spenden, die Süd- und Ostwand der Kegelanlage zur Alten Elbe und zum Viktoria-Park neu gestalten.
Dieses Jahr wollen wir die künstlerische Gestaltung unseres schönen Stadtteils fortsetzen.
Dafür stellt uns die SWM drei Wände an der Ecke Mittelstraße/ Badestraße zur Verfügung.
Die Reinigung hat die SWM bereits vorgenommen.
Damit die drei Wände einheitlich gestaltet werden können, werden für den Kauf von Farben, Sprühdosen, etc. ca 750 € benötigt.
Wer das Projekt unterstützen möchte, kann bis zum 10. Juli eine Spende (z.B. 10€, 20€ oder 50€) auf folgendes Konto überweisen:
Empfänger: WerderanerFreunde e.V.
IBAN: DE32 8306 5408 0004 8685 79
Bank: Deutsche Skatbank
Zweck: Graffiti Werder
Eine Spendenquittung kann ausgestellt werden. Dafür können Sie Ihre Anschrift in den Zweck eintragen oder mit uns Kontakt aufnehmen. Für die Steuererklärung können Spenden bis zu 150€ auch mit dem Kontoauszug nachgewiesen werden.
Ebenfalls bis zum 10. Juli können Sie mir Vorschläge für Themen senden. Die Themen sollten ausreichend Freiheit für die künstlerische Arbeit bieten.
Ich freue mich auf einen neuen künstlerischen Ort auf dem Werder.
Mit freundlichen Grüßen
Daniel Adler
Sprecher GWA Magdeburg-Werder
Projekte 2024
- Graffiti-Gestaltung Fassade Kegelanlage
Aufruf
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
auf der Sitzung der GWA Werder am 19. Februar 2024 wurde
ein Projekt zur Gestaltung der Außenwand der Kegelanlage beschlossen. Mit
Zustimmung der Landeshauptstadt Magdeburg startet das Projekt mit einem Aufruf
zur Beteiligung an die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils.
Bis zum 20. Juni können Ideen in Form von Skizzen und
Fotos eingereicht werden. Die Abgabe ist persönlich in der Kegelanlage (Briefkasten),
per Brief oder per E-Mail möglich.
Weiterhin suchen wir Unterstützung für folgende Aufgaben:
- Vorbereitung
der Außenwand (z.B. Reinigung, Streichen)
- Einkauf von
Verpflegung und Material
- Auf- und Abbau
Pavillon, Sitzgelegenheiten
- Öffentlichkeitsarbeit
Ein öffentliches Treffen zur Vorbereitung und Auswahl der
Motive findet am Donnerstag, den 20. Juni um 18:30 Uhr auf dem Gelände der
Kegelanlage, Lingnerstraße 6, statt. Die Durchführung des Projekts findet in
Zusammenarbeit mit dem Q.Hof Kunstverein e. V. statt.
Kontakt: Daniel Adler
E-Mail: info@gwa-magdeburg-werder.de
Web: www.gwa-magdeburg-werder.de
Post: ESV Lok Magdeburg e.V., Lingnerstraße 6, 39114
Magdeburg
Das Projekt wird durch die Landeshauptstadt Magdeburg aus
Mitteln des Initiativfonds für Gemeinwesenarbeit gefördert.
Freundliche Grüße
Daniel Adler
Projektleiter

Betreffende Außenflächen der Kegelanlage (aktuelle Graffiti-Bemalungen sind weiß überzeichnet)
- Stadtteilfest am 22.06.2024
- Winterliches Markttreiben am 23.11.2024
Durchgeführte Projekte 2023 mit finanziellen Zuschüssen aus dem Initiativfonds
- Winterliches Markttreiben am 25.11.2023
- 35 Jahre Kitas "Storchennest" und "Spielinsel" am 13.10.2023
- Stadtteilfest am 01.07.2023
Durchgeführte Projekte 2022 mit finanziellen Zuschüssen aus dem Initiativfonds
- Winterliches Markttreiben am 19.11.2022
- Herbstbepflanzung auf dem Werder am 12.11.2022
- Beteiligung am Stadtteilfest "300 Jahre Erstbesiedlung des Werders" am 16.07.2022
Durchgeführte Projekte 2021 mit finanziellen Zuschüssen aus dem Initiativfonds
- Winterliches Markttreiben am 20.11.2021
- Herbstbepflanzung auf dem Werder am 06.11.2021
- Stadtteilfest am 18.09.2021
2020 gab es keine Projekte wegen der Corona-Pandemie
Durchgeführte Projekte 2019 mit finanziellen Zuschüssen aus dem Initiativfonds
- Winterliches Markttreiben am 23.11.2019
- Setzen von Blumenzwiebeln für Frühjahrsblüher am 14.10.2019
- Einweihung Info-Tafel Radrennbahn am 21.09.2019
- Stadtteilfest im Viktoriapark am 22.06.2019
Durchgeführte Projekte 2018 mit finanziellen Zuschüssen aus dem
Initiativfonds
- Weihnachtsmarkt
Kita "Storchennest" am 12.12.2018
- Winterliches Markttreiben am 24.11.2018
- Stadtteilfest im Viktoriapark
am 23.06.2018
- Elbbalkonbepflanzung
am 16.06.2018
- Baumscheibenbepflanzung
am 19.05.2018
Durchgeführte
Projekte 2017 mit finanziellen Zuschüssen aus dem
Initiativfonds
- Vortrag "Festungen
auf dem Werder"" am 13.12.2017
- Winterliches Markttreiben am 25.11.2017
- Einweihung erste
Informationstafel Stadtteilkulturpfad am 02.10.2017
- Elbefest im Yachthafen am 23.09.2017
- Botanische Wanderung
durch den Stadtpark am 23.06.2017
- Lichtbildervortrag "Die
Veränderungen des Werders nach 1990" am 09.05.2017
Durchgeführte
Projekte 2016 mit finanziellen Zuschüssen aus dem
Initiativfonds
- Buchlesung "Tagebuch
von 1945 der Marianne Gutsche" am 25.05.2016
- Kräuterwanderung
über den Werder am 23.06.2016
- Stadtteilfest im Viktoriapark
am 02.07.2016
- Gestaltung der
Baumscheibe an der Sitzecke Zollbrücke am 13./14.11.2016
- Winterliches Markttreiben
in der Kegelanlage am 19.11.2016
- Video-Foto-Präsentation
von und mit Fredi Fröschki am 14.12.2016
- Kinderweihnachtsmarkt
KiTa Storchennest im Dezember 2016
- Kinderweihnachtsveranstaltung
KiTa Spielinsel im Dezember 2016
Durchgeführte
Projekte 2015 mit finanziellen Zuschüssen aus dem
Initiativfonds
- Stadtteilfest im Viktoriapark
am 04.07.2015
- Buchlesung am
22.10.2015
- Winterliches Markttreiben
in der Kegelanlage am 21.11.2015
- Weihnachtsveranstaltung
bei RENAFAN in der Cafeteria am 20.12.2015
Durchgeführte
Projekte 2014 mit finanziellen Zuschüssen aus dem
Initiativfonds
- Stadtteilfest im Viktoriapark
am 05.07.2014
- Winterliches Markttreiben
in der Kegelanlage am 22.11.2014
- Weihnachtsveranstaltung
bei RENAFAN in der Cafeteria am 21.12.2014
- Stadtteilkulturpfad/Aufenthaltsbereich
Zollstraße - Schaffung von Baufreiheit für Hochwasserschutzmaßnahmen
(Dezember 2014)
Letzte Änderung: 01.07.2025
|